Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies
Zweck und Funktionalität von Cookies
Diese Website, artovitel.org (im Folgenden als „Website“ bezeichnet), verwendet Cookies, um das Benutzererlebnis für alle Besucher zu verbessern und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die von der Website generiert und während der Navigation über Ihren Webbrowser auf Ihrem Gerät – sei es ein Computer, ein Smartphone oder ein Tablet – gespeichert werden. Diese Dateien enthalten begrenzte, nicht-invasive Daten, die es der Website ermöglichen, Benutzerpräferenzen zu erkennen, die Leistung zu optimieren und maßgeschneiderte Funktionen bereitzustellen. Im Folgenden werden die Hauptzwecke von Cookies auf dieser Plattform beschrieben:
- Persistenz von Präferenzen: Cookies behalten benutzerdefinierte Einstellungen bei, wie z. B. Sprachauswahl, Anzeigepräferenzen oder regionale Konfigurationen, und sorgen so für ein konsistentes Erlebnis über alle Sitzungen hinweg.
- Authentifizierungseffizienz: Sitzungsspezifische Daten, einschließlich Anmeldeinformationen oder Formulareingaben, werden vorübergehend gespeichert, um redundante Eingaben während einer einzelnen Browsersitzung zu vermeiden und so den Komfort und die Sicherheit zu verbessern.
- Leistungsanalyse: Nutzungsmuster, einschließlich Seiteninteraktionen, Navigationspfade und Inhaltseinbindung, werden aggregiert, um Möglichkeiten für technische und funktionale Verbesserungen zu identifizieren.
Kategorisierung der von artovitel.org verwendeten Cookies
Die Website verwendet Cookies, die nach Zweck und Herkunft klassifiziert sind. Nachfolgend finden Sie eine umfassende Aufschlüsselung:
Technische Cookies
Diese Cookies sind für die Kernfunktionalität der Website unverzichtbar und gewährleisten den reibungslosen Betrieb wesentlicher Dienste. Sie sind in zwei Kategorien unterteilt:
- Dauerhafte Cookies: Diese Cookies werden bis zu einem vordefinierten Ablaufdatum auf Ihrem Gerät gespeichert und behalten benutzerspezifische Konfigurationen und Authentifizierungsstatus über mehrere Sitzungen hinweg bei.
- Sitzungscookies: Diese Cookies sind während einer Browsersitzung vorübergehend aktiv und werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht, wodurch vorübergehende Prozesse wie das Absenden von Formularen oder die Verwaltung von Einkaufswagen erleichtert werden.
Technische Cookies werden direkt von der Domain artovitel.org bereitgestellt und unterliegen gemäß den geltenden Vorschriften keiner vorherigen Zustimmung, da sie für die Betriebsintegrität unbedingt erforderlich sind. Das Deaktivieren dieser Cookies über die Browsereinstellungen kann wichtige Funktionen beeinträchtigen.
Analytische Cookies
Analytische Cookies sammeln anonymisierte Daten zu Benutzerinteraktionen, Verkehrsquellen und Inhaltsinteraktionen. Diese Informationen werden verarbeitet, um statistische Berichte zu erstellen, die es der Website ermöglichen:
- Identifizieren Sie Trends im Benutzerverhalten und in den Navigationsmustern.
- Optimieren Sie Ladegeschwindigkeiten, Serverleistung und Ressourcenzuteilung.
- Verfeinern Sie die Inhaltsstruktur und das Layout basierend auf dem gesammelten Feedback.
Diese Cookies können von der Website selbst oder von externen Analyseanbietern eingesetzt werden, wobei alle Daten unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden.
Analytische Cookies von Drittanbietern
Cookies von Drittanbietern werden von externen Domains platziert, die nichts mit artovitel.org zu tun haben, typischerweise für standortübergreifendes Tracking oder Marketingzwecke. Diese Cookies sammeln anonymisierte Messwerte wie:
- Demografische Daten (z. B. geografischer Standort, Altersgruppe).
- Verhaltensbezogene Erkenntnisse (z. B. Sitzungsdauer, besuchte Seiten).
- Traffic-Ursprung (z. B. Empfehlungswebsites, Suchmaschinenanfragen).
Solche Daten können an Werbenetzwerke oder Social-Media-Plattformen weitergegeben werden, um Werbeinhalte individuell anzupassen. Nutzern wird empfohlen, die Datenschutzrichtlinien der Drittanbieter für weitere Einzelheiten zur Datennutzung zu prüfen.
Google Analytics mit anonymisierter IP (Google Inc.)
Google Analytics, ein Dienst von Google Inc., verwendet Cookies, um anonymisierte Benutzeraktivitäten auf der Website zu überwachen und zu analysieren. Diese Daten erstellen Berichte über Nutzungstrends und werden mit anderen Google-Diensten integriert, um die Leistung der Website zu verbessern. artovitel.org befolgt die Google-Werbefunktionenrichtlinie, um die Einhaltung der Datenschutzstandards sicherzustellen.
Google kann aggregierte Daten verwenden, um Werbung in seinem Netzwerk zu personalisieren. Die gesamte Verarbeitung erfolgt in den Vereinigten Staaten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google oder nutzen Sie das Opt-Out-Tool, um das Tracking zu deaktivieren.
Software-Integrationscookies von Drittanbietern
Diese Cookies ermöglichen die Integration mit auf der Website eingebetteten Funktionen von Drittanbietern, wie z. B. Schaltflächen zum Teilen in sozialen Medien, Kartendiensten oder eingebetteten Videoplayern. Sie werden von externen Domänen oder Partnerplattformen übertragen, um die Funktionalität und das Benutzerengagement zu verbessern.
Profiling-Cookies
Profiling-Cookies erstellen Benutzerprofile basierend auf dem Surfverhalten, um gezielte Werbung zu liefern, die auf individuelle Vorlieben abgestimmt ist. artovitel.org ist gesetzlich nicht verpflichtet, die Einwilligung für technische oder analytische Cookies einzuholen, die für die Bereitstellung der Dienste unerlässlich sind. Die Zustimmung zu Profiling-Cookies kann wie folgt verwaltet werden:
- Anpassen der Browser- oder Geräteeinstellungen, um nicht unbedingt erforderliche Cookies zu blockieren.
- Ändern von Präferenzen innerhalb von Serviceplattformen Dritter.
Hinweis: Durch die Deaktivierung von Profiling-Cookies kann der Zugriff auf bestimmte personalisierte Funktionen oder Inhalte eingeschränkt werden.
Google AdSense (Google)
Google AdSense, betrieben von Google Inc., verwendet das „Doubleclick“-Cookie, um Interaktionen mit Anzeigen zu verfolgen und die Wirksamkeit von Kampagnen zu messen. artovitel.org hält sich an die Nutzungsbedingungen von Google und die EU-Richtlinien zur Nutzereinwilligung . Nutzer können das Doubleclick-Cookie über den Opt-out-Leitfaden von Google deaktivieren. Die Datenverarbeitung erfolgt in den Vereinigten Staaten. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung für Werbung von Google.
Websites und Dienste Dritter
Die Website kann Links zu externen Plattformen enthalten, für die unabhängige Datenschutzrichtlinien gelten. artovitel.org übernimmt keine Haftung für die Datenpraktiken von Drittanbietern. Benutzern wird empfohlen, die Datenschutzrichtlinien dieser Plattformen zu lesen, bevor sie mit ihnen interagieren.
So deaktivieren Sie Cookies über die Browsereinstellungen
Benutzer können Cookie-Einstellungen direkt über ihre Browsereinstellungen verwalten. Nachfolgend finden Sie Anweisungen für gängige Browser:
Google Chrome
- Öffnen Sie Chrome.
- Klicken Sie auf das Menüsymbol (⋮) neben der Adressleiste.
- Wählen Sie Einstellungen > Erweitert .
- Klicken Sie unter Datenschutz und Sicherheit auf Site-Einstellungen .
- Passen Sie im Abschnitt „Cookies“ die Einstellungen an:
- Lokale Datenspeicherung zulassen
- Bewahren Sie die Daten nur so lange auf, bis der Browser geschlossen wird
- Blockieren Sie alle Cookies
- Blockieren Sie Cookies und Websitedaten von Drittanbietern
- Legen Sie Ausnahmen für bestimmte Websites fest
- Einzelne oder alle Cookies löschen
Ausführliche Anleitungen finden Sie im Chrome-Cookie-Leitfaden .
Mozilla Firefox
- Starten Sie Firefox.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche (≡) in der Symbolleiste.
- Wählen Sie Optionen > Datenschutz und Sicherheit .
- Konfigurieren Sie unter „Erweiterter Tracking-Schutz“ die Einstellungen:
- Blockieren Sie Tracker in privaten Fenstern
- Benachrichtigen Sie Websites, die nicht verfolgt werden sollen
- Deaktivieren Sie den Tracking-Schutz vollständig
- Im Abschnitt „Cookies und Websitedaten“ :
- Wählen Sie „Benutzerdefiniert“ , um Cookies von Drittanbietern zu blockieren oder Aufbewahrungsfristen festzulegen.
- Gespeicherte Cookies manuell löschen.
Ausführliche Anweisungen finden Sie im Firefox-Cookie-Leitfaden .
Microsoft Internet Explorer
- Öffnen Sie den Internet Explorer.
- Klicken Sie auf Extras
- Internetoptionen .
- Stellen Sie auf der Registerkarte „Datenschutz“ den Schieberegler auf Folgendes ein:
- Blockieren Sie alle Cookies
- Nur Erstanbieter-Cookies zulassen
- Passen Sie die Datenverwaltung von Drittanbietern an
- Verwenden Sie die Schaltfläche „Sites“ , um bestimmte Domänen auf die Whitelist oder Blacklist zu setzen.
Websites und Dienste Dritter
Die Website kann Links zu externen Plattformen enthalten, für die unabhängige Datenschutzrichtlinien gelten. artovitel.org übernimmt keine Haftung für die Datenpraktiken von Drittanbietern. Benutzern wird empfohlen, die Datenschutzrichtlinien dieser Plattformen zu lesen, bevor sie mit ihnen interagieren.
So deaktivieren Sie Cookies über die Browsereinstellungen
Benutzer können Cookie-Einstellungen direkt über ihre Browsereinstellungen verwalten. Nachfolgend finden Sie Anweisungen für gängige Browser:
Google Chrome
- Öffnen Sie Chrome.
- Klicken Sie auf das Menüsymbol (⋮) neben der Adressleiste.
- Wählen Sie Einstellungen > Erweitert .
- Klicken Sie unter Datenschutz und Sicherheit auf Site-Einstellungen .
- Passen Sie im Abschnitt „Cookies“ die Einstellungen an:
- Lokale Datenspeicherung zulassen
- Bewahren Sie die Daten nur so lange auf, bis der Browser geschlossen wird
- Blockieren Sie alle Cookies
- Blockieren Sie Cookies und Websitedaten von Drittanbietern
- Legen Sie Ausnahmen für bestimmte Websites fest
- Einzelne oder alle Cookies löschen
Ausführliche Anleitungen finden Sie im Chrome-Cookie-Leitfaden .
Mozilla Firefox
- Starten Sie Firefox.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche (≡) in der Symbolleiste.
- Wählen Sie Optionen > Datenschutz und Sicherheit .
- Konfigurieren Sie unter „Erweiterter Tracking-Schutz“ die Einstellungen:
- Blockieren Sie Tracker in privaten Fenstern
- Benachrichtigen Sie Websites, die nicht verfolgt werden sollen
- Deaktivieren Sie den Tracking-Schutz vollständig
- Im Abschnitt „Cookies und Websitedaten“ :
- Wählen Sie „Benutzerdefiniert“ , um Cookies von Drittanbietern zu blockieren oder Aufbewahrungsfristen festzulegen.
- Gespeicherte Cookies manuell löschen.
Ausführliche Anweisungen finden Sie im Firefox-Cookie-Leitfaden .
Microsoft Internet Explorer
- Öffnen Sie den Internet Explorer.
- Klicken Sie auf Extras > Internetoptionen .
- Stellen Sie auf der Registerkarte „Datenschutz“ den Schieberegler auf Folgendes ein:
- Blockieren Sie alle Cookies
- Nur Erstanbieter-Cookies zulassen
- Passen Sie die Datenverwaltung von Drittanbietern an
- Verwenden Sie die Schaltfläche „Sites“ , um bestimmte Domänen auf die Whitelist oder Blacklist zu setzen.
Erfahren Sie mehr: IE-Cookie-Leitfaden .
Safari
- Öffnen Sie Safari.
- Klicken Sie auf Safari > Einstellungen > Datenschutz .
- Legen Sie Ihre Einstellungen zum Blockieren von Cookies fest.
- Klicken Sie auf „Details“ , um gespeicherte Cookies anzuzeigen oder zu entfernen.
Details: Apple-Cookie-Richtlinie .
Safari iOS (Mobile Geräte)
- Öffnen Sie Safari auf iOS.
- Tippen Sie auf Einstellungen > Safari .
- Tippen Sie auf Cookies blockieren und wählen Sie: Nie , Drittanbieter und Werbetreibende oder Immer .
- Löschen Sie gespeicherte Cookies über Einstellungen > Safari > Cookies und Daten löschen .
Erfahren Sie mehr: Safari-Leitfaden für iOS .
Oper
- Öffnen Sie Opera.
- Klicken Sie auf Einstellungen > Erweitert > Cookies .
- Wählen:
- Akzeptieren Sie alle Cookies
- Nur Erstanbieter-Cookies zulassen
- Blockieren Sie alle Cookies
Erfahren Sie mehr: Opera-Datenschutzleitfaden .
Deaktivieren von Dienst-Cookies von Drittanbietern
Verwalten Sie Präferenzen für Dienste von Drittanbietern direkt über deren Plattformen:
Allgemeine Hinweise zur Cookie-Verwaltung finden Sie unter: